Warum ist Schnee weiß? Und wie schnell können Lawinen werden? Testen Sie Ihr Wissen über Schnee! Bei einigen Fragen müssen mehrere Antwortmöglichkeiten ausgewählt werden
Zwei Tourenskifahrer versuchten, alles richtig zu machen – und wurden trotzdem von einer Lawine mitgerissen. Dass sie heute ihre Geschichte erzählen können, verdanken sie einem winzigen Zufall
Zu den schönsten Kindheitserinnerungen zählt häufig auch das Schlittenfahren. Sie möchten diese nun wieder hervorholen oder einfach neue Erinnerungen schaffen? Dann erfahren Sie hier alles über Schlitten für Erwachsene.
Kein Gedränge im Lift, keine zu vollen Pisten – stattdessen eine endlos lange Loipe durch den winterwunderweltweißen Schwarzwald, auf der auch Langlaufneulinge wie unser Autor Merlin Gröber auf Touren kommen
Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum gibt es Schnee?
Kurze Löffel, dichtes Fell: Der Schneehase weiß sich anzupassen – und ist gerade winters ein Meister der Energieeffizienz. Wenigstens, wenn er nicht gestört wird
Wer auf Schneeschuhen seinem Alltag davonstapft, taucht bisweilen ein in eine weiße Wunderwelt, in der Konturen verschmelzen und Geräusche geschluckt werden. Unser Autor hat es ausprobiert und gelernt: Wer wandern kann, kann auch Schneeschuhwandern
Der Klimawandel unserer Gegenwart ist in seiner Stärke beispiellos. Doch auch Menschen der Vergangenheit waren Klimaschwankungen ausgesetzt - und mussten lernen, damit umzugehen
Es beginnt stets mit einer Winzigkeit: Ein paar Kristalle brechen in einer Schneeschicht. Und lösen ein Inferno aus Schnee und Zerstörung aus. Was genau dabei vorgeht? Das wissen Forscher immer besser, auch dank Lawinen, die sie selbst auslösen
Ein außergewöhnliches Hobby: Billy Barr zeichnet seit 40 Jahren jeden Tag den Schneefall an einem der kältesten und verlassensten Orte der USA auf. So exakt, dass die Wissenschaft auf ihn aufmerksam wurde und zu schockierenden Erkenntnissen kam
Gut gelaufen! Eine Schneeschuhwanderung nur für Frauen führt unsere Reporterin zu scharfkantigen Felsen, einsamen Pulverdünen und unerwarteten Kraftreserven
Schnell Mützen und gefütterte Stiefel anziehen! Denn am Strand der Ostsee reißt der Wind Spaziergängern den Atem aus dem Mund, und der Sand ist mit Eispfützen betupft