Beim genauen Hinsehen entpuppen sich Alltagsgegenstände als kleinere und größere Umweltsünden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Dinge durch umweltfreundliche Alternativen austauschen
Pflanzlichen Überreste müssen nicht im Müll landen. Wir zeigen Ihnen acht vermeintliche "Küchenabfälle", aus denen Sie neue Pflanzen züchten können
Papierfischchen werden in Deutschland zunehmend zum Problem: Gelangen die Insekten in Regale oder Archive, zerstören sie ganze Bücher und Dokumentensammlungen
Es ist erstaunlich, funktioniert aber tatsächlich: Mit Kastanien lässt sich Wäsche ganz umweltfreundlich wieder sauber bekommen. Wir verraten Ihnen, wie Sie aus Kastanien selbst Waschmittel herstellen.
Putz- und Reinigungsmittel füllen ganze Regalwände im Supermarkt. Aber die meisten von ihnen sind teuer, umweltschädlich und überflüssig. Was Sie wirklich brauchen, sind fünf einfache Haushaltsmittel
Was tun mit Dingen, die im Haus zu viel Platz wegnehmen, die man aber auch nicht entsorgen möchte? "Ab in die Garage damit!", denkt sich der ein oder andere. Doch ganz so einfach ist es leider nicht
Waschmaschinen sind eigentlich dazu da, unsere Kleidung, Handtücher und Bettbezüge zu reinigen. Dabei können sie selbst mit der Zeit immer mehr Keime ansammeln, wenn man sie nicht penibel sauber hält
Wir verraten Ihnen wirksame Hausmittel gegen Mücken, die ohne Chemie die Plagegeister vertreiben. So sind Sie vor Mückenstichen sicher.
Immer mehr Menschen nutzen Tüten aus biologisch abbaubarem Kunststoff für ihre Küchenabfälle. Doch im Biomüll haben die nichts verloren
Kommt die Sonne raus, wird der Grill angeworfen! Doch danach muss der Grillrost gereinigt werden - eine lästige Aufgabe. Mit diesen Tricks befreien Sie Ihren Grillrost schnell von der widerspenstigen Kruste.
Aus vermeintlich Unbrauchbarem Neues schaffen - das ist die Idee beim Upcycling. Elf Projekte, die sich problemlos in den eigenen vier Wänden umsetzen lassen
Machen Sie sich die praktischen Eigenschaften des Kaffeesatzes zu Nutze. Sechs Tipps zur Wiederverwertung
Wer beim Einkaufen auf die vielen verschiedenen Mehlverpackungen blickt, dem stellt sich schnell die Frage: Mehltyp 450 oder vielleicht doch besser Typ 1050? Weizen- oder Roggenmehl? Wir erklären die einzelnen Mehltypen und verraten, für welchen...
Löwenzahn, Giersch, Brennnessel – Unkräuter? Nein, Wildkräuter sind das. Und die gehören auf den Teller, nicht in die Biotonne! Wir erklären, wo die Pflanzen wachsen, was drin ist und wofür man sie nutzen kann. Eins gilt immer: an möglichst...
Wir zeigen wie Sie mit umweltschonenden Produkten und neuen Gewohnheiten Ihr Haus und Leben nachhaltiger gestalten können
Wenn der Frühling in den Startlöchern steht, wird es Zeit, Garten und Balkon auf Vordermann zu bringen. Zehn DIY-Projekte, die jeder zuhause umsetzen kann
Ingwer ist aus vielen Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Die Knolle ist gesund, schmeckt und lässt sich selbst ziehen. Wir verraten den Trick
Ob Tiefkühlware oder Kuchen - stets wird empfohlen den Backofen vorzuheizen. Doch ist das wirklich in allen Fällen sinnvoll? Wir verraten bei der Zubereitung welcher Gerichten Sie Energie und somit Geld sparen können
Reißfeste Feucht- und Reinigungstücher werden immer beliebter. Und richten in der Kanalisation immer größere Schäden an
Jedes Jahr landen laut dem WWF in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in der Mülltonne - weltweit sind es sogar 1,3 Milliarden Tonnen. Die gute Nachricht lautet jedoch: Jeder kann etwas dagegen tun. Wir geben Tipps
Wir liefern Tipps, wie Sie überschüssiges Obst und Gemüse clever verwerten und länger haltbar machen - von Apfel bis Zucchini.
Beim Gärtnern gibt es immer wieder Überraschungen - kein Problem für denjenigen, der für alle Eventualitäten gerüstet ist. Wir verraten Ihnen fünf praktische Lifehacks für Garten und Balkon!
Vom Abfluss über den Fußboden bis zum Spülschwamm: Damit Ihr Zuhause sauber bleibt, braucht es nicht viel. Die folgenden acht Öko-Putztipps sollten Sie aber beachten
Im Alltag lauern viele Bakterien. Doch viele Krankheiten entstehen nicht durch Verunreinigungen, sondern durch grobe Hygienefehler, die wir selbst alltäglich machen. Wir stellen die häufigsten davon vor
Im Video zeigen wir Ihnen fünf Lebensmittel, die nicht selten im Kühlschrank gelagert werden - und die Sie dort dennoch nicht lagern sollten.
Wer nachhaltig leben und dafür sorgen möchte, dass die Wäsche möglichst lange hält, sollte sich an die Vorgaben der Pflegehinweise halten. Wir testen Ihr Wissen: Können Sie diese zehn Waschsymbole richtig lesen?
Weichspüler macht die Wäsche kuschelig und lässt sie wunderbar duften. Kein Wunder, dass viele Menschen ihn beim Wäsche waschen benutzen. Doch für das eigentliche Waschen ist Weichspüler nicht erforderlich. Wir verraten, wie Sie umweltfreundlichen...
Ist Ihnen schon einmal die rote Kappe auf dem Sektkorken aufgefallen? Hinter der kleinen Kappe steckt ein genialer Trick. Wir lüften das Geheimnis des Sektkorkens im Video.
Wir stellen Ihnen drei Dinge vor, die wahre Alleskönner sind und daher in keinem Haushalt fehlen sollten
Seitdem Selbermachen im Trend ist, bringen immer mehr Menschen das Alltägliche schön und nützlich zur Geltung - häufig mit Recyclingmaterial und ohne viel Geld dafür auszugeben