Die Neuseeländerin Cally Whitham versucht in ihrem ungewöhnlichen Projekt "Epitaph" (Grabinschrift) Schweinen, Schafen und Kühen ihre Würde zurückzugeben. In einer Zeit, in der diese Tiere oft als Produkte betrachtet werden, will sie den Lebewesen ein Gesicht geben
Sam Vox nutzt Instagram als visuelles Tagebuch seiner Wahrnehmung von Tansania und dessen Bewohnern. Er begeistert vor allem durch seine Porträts und zählt deshalb zurecht über 44 Tausend Abonnenten
General Luis Mendieta, 59, war fast zwölf Jahre lang in der Gewalt der FARC-Guerilla – 2010 befreite das Militär ihn und andere Gefangene. Heute setzt er sich für den Frieden in Kolumbien ein. Er war Mitglied einer Delegation von Opfern, die die Guerilleros bat, die Waffen niederzulegen.
Südafrikaner, die nach den ersten freien Wahlen im Jahr 1994 geboren wurden, wachsen in einem grundlegend veränderten Land heran. Wie sehen sie, die "Born Frees", ihr Leben und ihre Zukunft?
Sie putzen Autos, servieren in Lokalen, sitzen an Supermarktkassen - Reisenden begegnen Schwarze meist als kaum qualifizierte Angestellte. Aber wie hat sich ihr Leben nach Ende der Apartheid verändert? Wir stellen Ihnen Menschen mit Zuversicht vor