Neugierig, verspielt und niedlich präsentieren sich die Jungen vieler Wildtiere. Dass aus den meisten von ihnen Jäger oder Beutetiere im ständigen Überlebenskampf werden, sieht man den Bildern von Michael Poliza nicht an. Der Fotograf vereint nun erstmals vorrangig afrikanische Tierkinder in seinem Bildband "Baby Animals"
Hoch oben in Baumhöhlen werden kleine Schellenten geboren. Schon kurze Zeit nachdem sie aus dem Ei geschlüpft sind, müssen sie ihren ganzen Mut zusammen nehmen und in die Tiefe springen, um im See planschen zu können
In vielen Märchen spielt der Wolf die Rolle des Bösen. Wer jedoch einmal ein Wolfsbaby und die Fürsorge seiner Familie beobachtet hat, ändert schnell seine Meinung
Neugeborene Turmfalken müssen schwindelfrei sein. Noch bevor sie ihr Daunenkleid ablegen, wagen sie einen Blick von den höchsten Türmen und Felsvorsprüngen
Eigentlich sind Seehunde Einzelgänger. Doch wird ein Heuler von seiner Mutter allein gelassen, wird sein Name zum Programm. GEOlino.de zeigt euch, wie Seehundstationen den Seehundbabys helfen
Der Nasenbär ist für seine lange Nase bekannt. Doch wusstet ihr, dass er auch ein ausgezeichneter Kletterer ist? Wir sind ihm in die Wipfel des Regenwaldes gefolgt
Kleine Braunbären halten zueinander wie kaum ein anderer Nachwuchs in der Tierwelt. Zusammen erleben sie so manches Abenteuer und gehen füreinander durch dick und dünn
Mit großen schwarzen Augen blickt das Robbenbaby aus seiner Schneehöhle. Es ist erst ein paar Wochen alt – und doch schon ganz auf sich allein gestellt
Kennt ihr noch Knut und Flocke? Vor wenigen Jahren haben uns die beiden Eisbärenbabys verzaubert. Doch wie wachsen die Polarbärenbabys in der Natur auf? Wir nehmen euch mit auf eine spannende Reise in die Arktis
Niedlich, behäbig und sehr gefährdet - das sind die geläufigen Assoziationen zum Großen Panda. Chinesische Züchter haben gelernt, auf die Eigenheiten der Tiere einzugehen, und verzeichnen stolz einen Babyboom. Nun beginnen sie, ihre Pandas in die Freiheit zu entlassen. Mit Fotoshow