Die Äußeren Hebriden sind dünn besiedelt, viele junge Menschen zieht es aufs Festland. Andere aber wollen die rauen Inseln am liebsten nie verlassen: ein trotziges Bekenntnis zu ihrer windumtosten Heimat
Im Journalismus gilt die Regel: professionelle Distanz wahren! Helena Schätzle aber hält die Menschen vor der Kamera nicht auf Abstand. Sie schließt bei ihrer Arbeit oft Freundschaften über alle Grenzen hinweg. Freundschaften, die viele Jahre überdauern. So gelingen ihr Bilder von ungewöhnlicher Intimität
Was bewegt Allie Neill, Bewohnerin der wohl schrägsten Wohnwagensiedlung Nordamerikas - Slab City? Ein Video-Interview aus unserer Serie "Menschen weltweit"
Inselleben: Die indische Flussinsel Majuli im Brahmaputra mit ihren zahlreichen hinduistischen Klöstern läuft Gefahr, vom steigenden Wasserspiegel überflutet zu werden. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 23. August 2014 um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Die Frauen vom Volk der Mosuo im Südwesten Chinas bestimmen über alles, was im Familienclan wichtig ist. Beim Volljährigkeitsfest bekommt die 14-jährige Duzhi-Lacuo die Verantwortung übertragen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 23. November um 9.40 Uhr. Mit VIDEO
Schatz aus Vogelkot: An der Küste Perus bauen Indio-Männer unter schwersten Bedingungen die Hinterlassenschaften von Millionen Seevögeln ab - als fruchtbarer Guano-Dünger. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 27. Juni um 19.30 Uhr Mit VIDEO
Der 40-jährige Nemet Gasimli reist als traditioneller Sänger und Erzähler durch Aserbaidschan - ein Land mit mehreren Klimazonen und einem krassen Gegensatz zwischen der Provinz und der boomenden Hauptstadt Baku. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (21. Juli) um 19.30 Uhr und Sonntag (21. Juli) um 13 Uhr
Am Gardasee werden Neufundländer, Labradore und Retriever zu Rettungsschwimmmern ausgebildet. Zum Trainingsprogramm der Hunde und ihrer Herrchen gehört auch ein Sprung aus dem Helikopter. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 12. Juli um 19.30 Uhr.Mit VIDEO
Gefängnisinsel: Die Iwahig-Strafkolonie auf der philippinischen Insel Palawan ist selbst unter Schwerverbrechern gefürchtet. Doch wer sich gut hält, darf mitsamt seiner Familie ins Freiheitsdorf ziehen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (22. Oktober) um 19.30 Uhr und Sonntag (23. Oktober) um 14 Uhr
Europas Buddhisten: Im ehemals russischen Kalmückien am kaspischen Meer darf der Buddhismus wieder ausgelebt werden. Der junge Mönch Sanan Matvenov macht Karriere im Kloster. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (5. Mai) um 19.30 Uhr und Sonntag (6. Mai) um 13 Uhr