Unter Buchen, Lärchen und Fichten tanke ich Kraft. Am besten lässt sich die überaus wohltuende Wirkung des „Waldbadens“ erfahren, wenn man einmal ganz für sich allein unterwegs ist
Peter Wohlleben ist der bekannteste Förster Deutschlands. Nun startet er gemeinsam mit GEO das Magazin "Wohllebens Welt". Hier stellen Peter Wohlleben und Chefredakteur Michael Schaper die erste Ausgabe vor
Von den Alpen über die Mittelgebirge bis zu den Küsten: Fast ein Drittel Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Erkennen Sie auf der GEO-Karte, welches Waldgebiet wir markiert haben?
Unter dem Blätterdach wandeln, Baumriesen bestaunen und verwunschene Landschaften entdecken: die Wälder der Welt sorgen für ganz besondere Reisemomente. Wir stellen Ihnen zehn faszinierende Forste vor, die Sie unbedingt einmal besuchen sollten
Einmal schlafen wie ein einsamer Ranger, das Baumkronenmeer in flirrender Sommerhitze unter sich: Einst wichtige Maßnahme zum Brandschutz, sind Feuer- und Wassertürme in Wäldern und Städten heute nur noch selten in Betrieb. In manchen lässt es...
Wenn du mit deinen Füßen auf dem Erdboden stehst, befinden sich mehr Lebewesen unter dir, als Menschen auf der Welt leben
Diese Wälder entstanden vor vielen Millionen Jahren und zeigen Mutter Natur in ihrer schönsten Pracht.
Kaum hörbar schleicht sie durch den Wald: die Wildkatze. Lukt sie einmal aus ihrem Versteck hervor, hält man sie schnell für eine Hauskatze
In unseren Wäldern wuchern Wesen, die - ins rechte Licht gerückt - wie Außerirdische anmuten. Es sind weder Tiere noch Pflanzen, sondern: Pilze. Ohne diese wundersamen Wald und Wiesenbewohner würde es das Leben, so wie wir es kennen, gar nicht geben
Tief unter der Erde kommen Dachse zur Welt. Die Eltern hegen und pflegen sie, bis sie zum ersten Mal aus dem Bau kommen. Und dann erkundet der Nachwuchs neugierig die Welt
Die jungen Waldkäuze sind erst ein paar Wochen alt und verlassen schon ihr Nest - obwohl sie noch gar nicht fliegen können!
Schon im März gibt es Nachwuchs bei den Wildschweinen. Mit viel Glück könnt ihr die Frischlinge, wie die kleinen Wildschweine auch genannt werden, schon bald im Wald entdecken
Eichhörnchen sorgen sich liebevoll um ihren Nachwuchs. Doch was geschieht, wenn ein Junges aus dem Nest fällt? Mit viel Wärme und Geborgenheit könnt Ihr dem Kleinen helfen, wieder auf die Beine zu kommen
Vor zehn Jahren wurden im Nationalpark Harz 24 Luchse ausgewildert. Deren Nachwuchs sucht nun nach eigenen Revieren und geht auf gefährliche Wanderschaft
Für Menschen und viele Tiere sind Waldbrände eine große Gefahr. Für den Wald bedeuten Brände aber auch eine Rundum-Erneuerung. Für manche Tier- und Pflanzenarten sind sie sogar lebenswichtig
Waldmenschen heißt der Name der Menschenaffen übersetzt. Doch leider wird ihr Zuhause - der Wald - immer weniger. Lest hier, warum Orang-Utans bedroht sind und wie ihnen geholfen werden kann
Im Bärenwald Müritz können Braunbären Tag und Nacht im Wald umherstreifen, im Teich ein Bad nehmen und sich nach Herzenslust Höhlen graben – fast wie in freier Wildbahn. Bären, die zuvor in engen Zwingern leben mussten, sollen hier ein besseres...
Ihm gelingt, was die meisten Menschen für unmöglich halten: Der Biologe Marc van Roosmalen spürt in den Wäldern Brasiliens immer wieder neue Tierarten auf. GEOlino erzählt euch, wie mühevoll und abenteuerlich seine Arbeit ist
Champignons und Pfifferlinge kennen wir alle. Aber den Mäandertrüffel und den Orangefuchsigen Rauhkopf auch? Das sind ebenfalls Pilze, die in europäischen Wäldern wachsen. Alles über die Hut-Träger und einige außergewöhnliche Pilzarten findet ihr...
Bäume hat jeder schon einmal gesehen - von unten zumindest. Was aber tut sich hoch oben in den Baumkronen? Beim Treeclimbing gehen Biologen der Sache auf den Grund. GEOlino.de hat einen von ihnen getroffen, um für euch das ein oder andere...