Heute spricht man von vermeintlich neuen Trends wie "Superfoods", "Zero Waste" und "Urban Gardening". Mit solchen Begriffen könnten unsere Großeltern nicht viel anfangen, doch gelebt haben sie es schon vor uns
Beim Blick ins Supermarktregal kommt so mancher ins Grübeln: Die Auswahl an verschiedensten Milchsorten ist riesig. Welche Milch ist die beste und halten die Bezeichnungen auch das, was sie versprechen?
Wer beim Einkaufen auf die vielen verschiedenen Mehlstorten und Mehltypen blickt, dem stellt sich schnell die Frage: Typenzahl 450 oder vielleicht doch besser 1050? Roggen- oder Weizenmehl? Wir erklären die einzelnen Mehltypen und verraten, für welchen Teig sich welches Mehl am besten eignet
Vor allem in der Vorweihnachtszeit und an den Feiertagen gehört Schokolade bei vielen Deutschen zu den beliebtesten Süßigkeiten. In welcher Verpackung die Nascherei am umweltfreundlichsten verpackt ist, hat der Naturschutzbund Deutschland untersuchen lassen
Joghurt ist ein echter Allrounder in der Küche. Der Naturschutzbund Deutschland hat untersuchen lassen, wie er am nachhaltigsten verpackt ist und die Umweltbelastungen von Joghurt-Verpackungen – im Mehrwegglas, im Plastikbecher und mit oder ohne Pappbanderole – verglichen
Ob Haferflocken, getrocknetes Obst, Nüsse oder Schokolade – Müsli gibt es in vielen Variationen und es wird in Deutschland immer beliebter. Wie die Frühstücksflocken möglichst nachhaltig verpackt sind, hat der Naturschutzbund Deutschland untersuchen lassen
Viele mögen die schönen Glasflaschen für Passata - doch wie gut diese Verpackung aus Umweltsicht ist, hat der Naturschutzbund Deutschland untersuchen lassen
Ob aus der Tube, dem Glas oder dem Plastikbecher – Millionen Deutsche konsumieren jeden Tag oder zumindest mehrmals die Woche Senf. Für manche ist die würzige Paste aus der Tube am besten, ob dies auch die umweltfreundlichste Verpackung ist, hat der Naturschutzbund Deutschland untersuchen lassen
Ob der Online-Handel in puncto Umwelt und Klima besser oder schlechter abschneidet als das Einkaufen im Geschäft, lässt sich pauschal nicht beantworten. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie Sie die ökologischen Auswirkungen möglichst gering halten
Nudeln lagern fast in jedem Vorratsschrank. Manchmal im Pappkarton, machmal in Plastikfolie oder im Papierbeutel. Der Naturschutzbund Deutschland hat untersuchen lassen, welche Verpackung am nachhaltigsten ist
Jedes Jahr landen laut dem WWF in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in der Mülltonne - weltweit sind es sogar 1,3 Milliarden Tonnen. Die gute Nachricht lautet jedoch: Jeder kann etwas dagegen tun. Wir geben Tipps
Bio-, Heu- oder Weidemilch? Wildfang oder Aquakultur? Und schlägt Papier immer Plastik? Bei Lebensmitteln und deren Verpackungen ist die beste Lösung oft nicht eindeutig. Wir haben recherchiert und nachgerechnet - hier sind die Antworten