Die Bewohner der Azoren-Inseln haben früher Wale gejagt, heute sind die Küstengewässer ein Hotspot für Whale-watching-Unternehmen. Doch sie stellen auch eine mögliche Gefahr für das sensible Naturparadies dar. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 1. März gegen 10.00 Uhr. Mit VIDEO
Mit handelbaren Walfang-Quoten lässt sich der Schutz der Meeressäuger effektiver erreichen als durch Moratorien - glaubt der Ökonom Christopher Costello. Walschutz-Organisationen winken entnervt ab
Immer wieder kommt es zu gewaltsamen Konfrontationen zwischen Walschützern und Waljägern. Nun rammte ein japanischer Walfänger ein Boot der Tierschutzorganisation "Sea Shepherd"