Auch 35 Jahre nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl sind die Folgen für die Umwelt noch zu spüren - und messbar. Das Bundesamt für Strahlenschutz weist auf radioaktiv belastete Pilze hin. Bei der Pilzsuche sollte man im Wald mit der nötigen Sorgfalt vorgehen und einige Pilzarten im Zweifel besser stehen lassen - vor allem im Süden Deutschlands
Jahrelang war es ein Rätsel, warum Olivgrüne Seeschlangen immer wieder direkt auf Taucherinnen und Taucher zuschwammen. Eine neue Studie zeigt nun: Der Grund könnte eine harmlose Verwechslung sein
Ein giftiger Meeresbewohner macht türkischen Fischern zu schaffen. Der Hasenkopf-Kugelfisch vermehrt sich immer weiter. Nun hat die türkische Regierung eine Art Kopfgeld auf die Tiere ausgesetzt.
Elektronikschrott wächst weltweit zu immer größeren Giftbergen auf. In Afrika etwa kann das für Frauen, Kinder und Jugendliche tödlich enden. Die WHO fordert dringend einen besseren Schutz.
Das Kosmetik-Angebot in den endlos erscheinenden Regalen der Drogerien ist verlockend. Doch in vielen Kosmetikartikeln verstecken sich gefährliche Inhaltsstoffe. Wir stellen Ihnen die verbreitetsten Inhaltsstoffe vor.
Der Name klingt niedlich, doch das Petermännchen gehört zu den gefährlichsten Gifttieren in Europa. Auch in deutschen Gewässern kommt es immer wieder zu Vergiftungen
Wer frischen Bärlauch im Wald sammelt, kann fantastische Gerichte kochen. Wer jedoch einen seiner giftigen Doppelgänger erwischt, begibt sich in Lebensgefahr. Worauf Sie beim Sammeln achten sollten
Sie sind bis an die Zähne bewaffnet, jagen mit Harpunen, wehren sich mit Speer und giftigem Pfeil. Im Laufe der Evolution haben Tiere und Pflanzen erstaunlich aufgerüstet
Druckfarben im Altpapier enthalten giftiges Mineralöl, das auf Lebensmittel übergehen kann. Jetzt streiten Verbände, Wissenschaft und Politik über die Lösung des Problems