Autogenes Training zählt zu den beliebtesten Entspannungsmethoden. Wer es erlernen will, braucht dafür nichts als sich selbst, eine entspannte Atmung und eine ruhige Umgebung
Wenn unser Autor Schallplatten auflegt und der Musik konzentriert lauscht, fällt die Geschäftigkeit des Alltags von ihm ab: Sich in die Klangfülle und Sinnlichkeit seiner Tonträger zu vertiefen ist für Andreas Wenderoth wie eine Meditation – ein Weg, der Hektik zu entkommen und zu sich zu finden
Viele sehen in der Meditation einen Weg zur Seligkeit. Aber taugt sie möglicherweise auch als Mittel gegen psychischen Druck? Genau das verspricht ein Training namens MBSR.
Wer zu meditieren gelernt hat, kann im Alltag besser mit belastenden Gedanken und Gefühlen umgehen, sagt die Hirnforscherin Britta Hölzel. Das schütze effektiv vor Stress – und erhöhe die Lebenszufriedenheit. Doch es braucht viel Übung und Geduld, bis sich erste Effekte einstellen
Babys und Tiere zittern - doch als Erwachsene haben wir uns diesen Impuls meistens abgewöhnt. Dabei kann er nützlich sein, wenn man ihn anzuwenden weiß.
Das achtwöchige Programm hilft effektiv gegen psychische Belastungen und Schmerzen: MBSR ist inzwischen sogar vielfach wissenschaftlich bestätigt worden
In der alltäglichen Yoga-Praxis darf eine stabile Unterlage nicht fehlen. Doch viele Yoga-Matten enthalten Stoffe, die der Gesundheit schaden können. Wie lassen sich gute Matten erkennen und was sollten Sie beachten?
Neue Forschungen zeigen: Achtsamkeit und Meditation können einem bedenkenlosen, umweltschädlichen Konsum entgegenwirken. Ein harter Brocken aber ist die Einstellungs-Verhaltens-Lücke
Wer es schafft, den Körper zu beruhigen, kann auch psychische Beanspruchungen besser bewältigen. Dabei helfen zum Teil jahrtausendealte Verfahren – aber ebenso neuere Methoden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist
Matthieu Ricard hat über 30 Jahre in Tibet gelebt und kennt die Bergwelt des Himalaya, deren Völker und ihre Religiosität sehr gut. Mit seinen Fotografien macht er seiner zweiten Heimat eine Liebeserklärung