Der Neurowissenschaftler Nick Chater hält den menschlichen Geist für überbewertet - und sagt: "Wir können uns nicht finden. Weil in uns kein Selbst ist, das wir finden könnten." Ein Gespräch über die Schwächen unserer Wahrnehmung
Die Reisebranche befindet sich zwar stets im Wandel, doch vor dem Hintergrund der momentanen Klimadebatte suchen viele Anbieter noch nach der zukunftsweisenden Lösung. Wir haben mit Studiosus-Geschäftsführer Peter-Mario Kubsch im Interview über...
"Pass mal auf!" sagt Dittsche gern – Olli Dittrichs wohl berühmteste Figur. Ein Gespräch mit dem Hamburger Schauspieler und Komiker über hanseatischen Humor, Dittsches Geburt und Vintage-Bademäntel
Jeder wohl kennt diesen besonderen Moment, wenn er sich etwas Neues gönnt. Doch weshalb verblasst die Freude oft so schnell? Und wie entscheiden wir, was wir kaufen? Der Wissenschaftler Frank Trentmann über den Sinn des Konsums – und darüber, wann...
Morgan Maassen macht den Ozean in Film und Foto zu einem Kunstwerk. Mit GEO adventure spricht er über seine Hingabe zum Surfen, bewegende Wellen und seinen Traum, auf dem Wasser zu leben.
Geht das – eine Diagnose per Internet? Und welche Seiten sind vertrauenswürdig? Im Interview erklärt Corinna Schaefer vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihre Krankheit googeln
Ein letztes Mal brechen sie zu einer gemeinsamen Reise auf: Hauke Dressler und sein an Demenz erkrankter Vater. Ihr Ziel ist eine Hütte in der finnischen Wildnis - der Ort, an dem sie viele Sommer verbrachten, als der eine noch ein Kind und der...
Alastair Humphreys erfand die Mikroabenteuer und vertraut seit jeher seinem Instinkt, der ihn nach draußen führt oder an ungewöhnlichen Orten nächtigen lässt. Inzwischen haben seine Ideen für das Abenteuer vor der Haustür Tausende Menschen...
Der Journalist Manuel Möglich war auf fünf Kontinenten unterwegs, um deutsche Spuren zu suchen. Er feierte in Brasilien das Oktoberfest, traf DDR-Kinder in Namibia, schüttelte auf Samoa einem deutschen Häuptling die Hand. Was er dadurch über das...
Jo und Cozy haben ihre Leidenschaften Reisen, Surfen, Kochen inzwischen zum Beruf gemacht. Ein Interview und ein Rezept zum Nachkochen
Wien liegt im internationalen Städtevergleich im Spitzenfeld beim Zu-Fuß-Gehen. Warum braucht Wien noch eine Beauftragte für Fußverkehr?
Drei Brüder, eine unbewohnte Insel mitten in der Barentssee und der gemeinsame Traum Surfpioniere in den arktischen Gewässern zu sein
Stefan Glowacz bezwang als Erster die Golden-Shower-Route der Verdon-Schlucht. Was die Schlucht so einzigartig macht, erzählt er im Interview
Der Ernährungswissenschaftler Bernhard Watzl spricht im Interview über die Wahl der richtigen Mahlzeit
Christoph Karrasch reiste in 10 Tagen um die Welt. Warum er das tat und welche Rolle seine Facebook-Fans spielten, verrät er im Interview
Marc Naumann möchte mit seinem Projekt Segelrebellen Krebskranken zurück ins Leben helfen. Wir sprachen mit ihm über die Jungfernfahrt
Der Philosoph Harald Lemke fordert eine Revolution bei Tisch. Eine genussvolle allerdings
Der dänische Fotograf Ken Hermann dokumentierte das Leben und den Körperkult der indigenen Völker im Tal des Flusses Omo
Die Satiriker Matthias Egersdörfer und Jürgen Roth über ihre "Reise durch Franken"
Florian Keller reist per Jeep mit seinem Team von Nairobi nach Rio de Janeiro. Pünktlich zum Anpfiff der WM will er dort sein