Bei Erkältungssymptomen wie Halsschmerzen muss nicht immer zu Antibiotika gegriffen werden. Bewährte Hausmittel wirken mit Kraft der Natur. Wir stellen die besten Hausmittel bei Halsschmerzen vor
Derzeit stecken sich viele Kinder mit dem RS-Virus an. Eltern sind in Sorge: Was sind Anzeichen für einen schweren Verlauf? Und kann ich mein Kind schützen? Ein Kinderarzt gibt Antworten.
Der Adventskranz, der vorgeheizte Backofen, der dampfende Tee: Ein Moment der Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Das Kind hat sich verbrannt oder verbrüht. Was tun - und wie vorbeugen?
Das Respiratorische Syncytial-Virus, kurz RS-Virus, sorgt bei Säuglingen und Kindern für Erkrankungen der Atemwege. Derzeit baut sich in Deutschland eine besorgniserregende Welle an Neuerkrankungen auf, die schlimmer ist als die Welle im Jahr 2021. Erste Kinderkliniken melden bereits Platzprobleme. Wir geben Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RS-Virus und klären über Risiken auf
"Das haben wir leider nicht vorrätig." Dieser Satz fällt derzeit oft in Apotheken. Fiebersaft für die Kleinen ist aufgrund von Lieferengpässen derzeit schwerer zu bekommen. Und dann?
Wurstscheiben mit Gesichtern, bunte Müsliflocken und Obstbrei in farbigen Tüten – die Lebensmittelbranche will schon die Jüngsten zum Konsum animieren. Wer sich die Produkte allerdings genauer ansieht, dem vergeht schnell der Appetit
Eine nicht-alkoholische Fettleber bringt keine Beschwerden mit sich, erhöht aber Risiko für andere Krankheiten. Bei Kindern kommt sie immer häufiger vor. Wie lässt sie sich erkennen?
Millionen Mädchen und Frauen sind von der grausamen Praktik betroffen, die meistens schon im Kleinkindalter vorgenommen wird. In vielen Ländern ist die Genitalverstümmelung aber auf dem Rückzug
Einnässen oder einkoten sind Probleme, die nur ältere Menschen betreffen? Keinesfalls! Auch Schulkinder können inkontinent sein. So begeben sich Familien auf die Suche nach den Ursachen
Sie sind bunt, warum also nicht mal in den Mund stecken? Giftige Pflanzen aus Garten und Natur werden für Kleinkinder schnell zur Gefahr. Das können Eltern im Fall der Fälle tun.
Nur noch wenige Sekunden, dann verfällt das Angebot! Spiel weiter, oder ich bin sehr traurig! Wie sehr Dark Patterns in vielen Spiele-Apps schon die jüngsten Nutzer zu manipulieren suchen, ist vielen Eltern gar nicht klar. Und gerade das Gehirn von Kindern sei dafür empfänglich, warnen Expertinnen und Experten
Ab wann braucht ein Säugling etwas anderes als Muttermilch? Welches Obst und Gemüse ist im Kleinkindalter besonders geeignet? Und was schützt Jungen und Mädchen im Schulalter vor Übergewicht und Magersucht? In jeder Entwicklungsphase ist die Ernährung eine neue Herausforderung für Eltern
Eines kann man auf Reisen ganz und gar nicht gebrauchen: Schmerzen und Unwohlsein. Wer jedoch unter Reiseübelkeit leidet, ist unterwegs schnell von Schwindel, Schweißausbrüchen, Übelkeit und Kopfschmerzen betroffen. Was also tun? Wir liefern Tipps, um der Reisekrankheit vorzubeugen
Bereits im Mutterleib und später beim Stillen gelangen Antikörper der Mütter zu den Babys. Sie sind dadurch in den ersten Lebensmonaten vor zahlreichen Krankheiten geschützt. Eine Studie belegt, dass es diesen Nestschutz auch beim Coronavirus gibt
Nicht nur in Süßwaren und Desserts ist viel Zucker enthalten. Auch Lebensmittel, die wir nicht mit Süße in Verbindung bringen, enthalten jede Menge davon. Wir stellen acht versteckte Zuckerfallen vor
Sonnenschutz ist für die Kleinen besonders wichtig. Die gute Nachricht für Eltern: Die meisten Sonnencremes für Kinder enthalten keine bedenklichen UV-Filter. Einige aber schon
Der Plötzliche Kindstod, bei dem ein gesundes Baby vollkommen unerwartet verstirbt, stellte die Forschung lange Zeit vor Rätsel. Nun haben australische Wissenschaftlerinnen offenbar ein Enzym als Ursache entdeckt
Sie kostet oft weniger als zehn Euro im Jahr, doch sie spart Urlaubern im Ernstfall womöglich Tausende Euro. Worauf kommt es bei der Auslandskrankenversicherung an?
Durch Zeckenbisse können gefährliche Krankheitserreger übertragen werden. Kinderärzte raten Eltern, ihre Kleinen umfassend gegen FSME und Co. zu schützen - unter anderem mit einer Impfung
Seit August 2020 gilt Afrika offiziell als frei von der Kinderlähmung. Doch nun ist in Malawi das Poliovirus bei Kindern erneut festgestellt worden.Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF beschafft deshalb 6,9 Millionen Impfdosen gegen Wildpolio und plant eine große Impf-Kampagne