Affenpocken, eine durch Affenpockenviren verursachte seltene Viruserkrankung, gelten nach einer großen Impfaktion eigentlich seit 1980 weltweit als ausgerottet. Da weite Teile der Weltbevölkerung mittlerweile allerdings keinen Impfschutz mehr besitzen, infizierten sich in den vergangenen Jahren wieder vermehrt Menschen. In Großbritannien sind bislang sieben Fälle bekannt, nun warnen Ärzte in Deutschland zur Vorsicht
Antibiotika haben ungezählten kranken Kindern geholfen. Nun gibt es Hinweise auf eine weitere Nebenwirkung der Medikamente. Offen ist jedoch, wie bedeutend diese ist
Sein Vorgehen als Forscher brachten ihm einen zweifelhaften Ruf ein. Dennoch ist Louis Pasteur, der am 28. September 1895 starb, in Frankreich heute ein Nationalheld
Wie bereits vorige Saison ist Deutschland bisher von einer Grippewelle verschont geblieben. Die auch international stark abgeschwächte Influenza-Verbreitung in Zeiten der Corona-Pandemie könnte einige negative Folgen nach sich ziehen, fürchten Fachleute
Für welche Gruppen macht ein zweiter Corona-Booster Sinn? Bundesgesundheitsminister Lauterbach regte eine vierte Corona-Impfung für Menschen ab 60 Jahren an. Was die Forschung und die Ständige Impfkommission von dem Vorschlag halten
Durch Zeckenbisse können gefährliche Krankheitserreger übertragen werden. Kinderärzte raten Eltern, ihre Kleinen umfassend gegen FSME und Co. zu schützen - unter anderem mit einer Impfung
Von Alpha bis Omikron - bisher zeigte sich Sars-CoV-2 in fünf besorgniserregenden Varianten, weitere könnten folgen. Höchste Zeit für umfassend schützende Impfstoffe?
Seit August 2020 gilt Afrika offiziell als frei von der Kinderlähmung. Doch nun ist in Malawi das Poliovirus bei Kindern erneut festgestellt worden.Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF beschafft deshalb 6,9 Millionen Impfdosen gegen Wildpolio und plant eine große Impf-Kampagne
Die Entscheidung, dass Genesene nur noch knapp drei Monate als geschützt gelten, sorgt vielfach für Unmut und Unverständnis. Ist das Vorgehen wissenschaftlich haltbar? Beim Thema Genesene ist das nicht das einzige Problem
Der illegale Handel mit gefälschten Impfausweisen floriert. Bundesweit beobachten Polizeibehörden eine rege Nachfrage von Impfgegnern. Inzwischen haben sie schon weit über 12.000 Ermittlungsverfahren eingeleitet
Ab Ende Februar soll der Impfstoff von Novavax in Deutschland verimpft werden. Das Mittel wurde kürzlich als fünfter Corona-Impfstoff in der EU zugelassen
Dass sich durch das Boostern die Pandemie endlich beenden lasse – diese Hoffnung haben viele. Doch die Medizin meint, dass weitere Impfungen gegen Covid-19 folgen könnten. Wie oft und wie lange müsste das sein und für wen ist eine vierte Corona-Impfung sinnvoll?
Bisher war es nur ein Verdacht – doch nun zeigt eine Studie, dass das Epstein-Barr-Virus die Hauptursache von Multipler Sklerose ist. Möglicherweise könnte eine frühe Impfung schützen. Doch dabei wäre Vorsicht geboten.
Deutschland setzt gegen Omikron auf den ersten, zweiten und dritten Piks. Die Corona-Impfung soll es der vorpreschenden Virusvariante schwer machen. Doch wie gut wirkt sie gegen Omikron noch und welcher Impfstoff schützt am besten? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen
Kleine Kinder sind oft krank. Das liegt aber nicht daran, dass ihr Immunsystem nicht gut ist, im Gegenteil: Es ist in Topform und arbeitet auf Hochtouren. Das macht sich nicht nur im Fall von Sars-CoV-2 bezahlt
Was bereits vielfach vermutet wurde, haben erste Labordaten nun bestätigt: Die Immunantwort des Moderna-Impfstoffs auf die Virus-Variante Omikron ist schwach. Doch es gibt auch gute Nachrichten
Ab Mitte Dezember werden Impfstoffe für Kinder von fünf bis elf Jahren bereitstehen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Impfung allerdings zunächst nur bei Vorerkrankungen. Was ist Eltern also zu raten? GEOplus hat sich in den vergangenen Tagen in verschiedenen Kinderarztpraxen umgehört
Zehn Jahre, acht Monate und 16 Tage: So lange braucht ein Impfstoff im Schnitt von den ersten Experimenten bis zur Zulassung. Einen Schutz gegen das neue Coronavirus fanden Forscher bereits nach wenigen Monaten. Ein GEO-Team hat sich aufgemacht, die Menschen hinter dieser Erfolgsgeschichte zu treffen