Mit dem Frühling startet die Laufsaison. Viele schnüren sich zum ersten Mal oder seit langer Zeit wieder die Joggingtreter und stellen sich die Frage: Wie funktioniert das Laufen am besten?
Muskeln halten uns fit – das weiß man schon länger. Nun aber stößt die Wissenschaft auf immer neue Belege, wie umfassend die Mobilmacher uns vor Krankheiten schützen. Sofern wir sie richtig nutzen
Tennis oder Fußballl, Fitness oder Hockey? Welchen gesundheitlichen Nutzen haben die unterschiedlichen Disziplinen? Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden – und auf welche Weise können auch Fortgeschrittene profitieren? Elf Wege, das eigene Wohlergehen zu fördern
Der Propriozeption verdanken es wir Menschen, dass wir uns überhaupt bewegen können. Leistungssportler trainieren diesen "sechsten Sinn", um Höchstleistungen zu vollbringen. In der breiten Masse ist die sogenannte "Tiefensensibilität" jedoch recht unbekannt. Warum jede und jeder sie trainieren sollte
Sind die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit noch lange nicht erreicht? Neue Erkenntnisse zeigen: Wer lernt, die Bremse im Geist zu lösen, kann seine Ausdauer erheblich steigern – und kommt mit Köpfchen zu mehr Kondition
Sie schmerzen und fühlen sich steif an: Wenn die Muskeln einen "Kater" haben, ist an intensiven Sport nicht zu denken. Ein Experte erklärt, was ihnen dann gut tut – und worauf man lieber verzichtet, wenn man den Muskelkater loswerden möchte
Sich besser fühlen, geistig und körperlich - das wünscht sich doch jeder. Biohacking soll den Weg dorthin ebnen. Doch was steckt hinter diesem spektakulär anmutenden Begriff?
Multipressen, Bauchtrainer und andere Trainingsgeräte stehen in Fitnessstudios - daheim aber können die meisten nicht auf solches Equipment zurückgreifen. Doch es gibt andere, einfache Hilfsmittel
Fitnessstudios unterscheiden sich oft erheblich in der Qualität ihrer Trainer, der technischen Ausstattung oder den Vertragsbedingungen. Neueinsteiger oder Wechselwillige, sollten sich einige Fragen stellen, bevor sie sich für ein Sportstudio entscheiden.
Reichen Liegestütze und Sit-ups für den Muskelaufbau aus, oder sollte man doch Fitness-Geräte hinzuziehen? Das Magazin GEO Wissen Gesundheit liefert Antworten
Das Magazin GEO Wissen Gesundheit "Die Fitness-Formel" beschäftigt sich mit neuen Erkenntnissen über wirksame Trainingsmethoden und gibt Trainings-Tipps für den Muskelaufbau
Viele von uns scheitern immer wieder an dem Vorsatz, mehr Sport zu treiben. Der Kölner Sportpsychologe Jens Kleinert erklärt, weshalb es Grenzen der menschlichen Willenskraft gibt – und welche die anerkannt besten Motivationshilfen sind
Gute Nachrichten für Sportmuffel: Wer Herz-Kreislaufkrankheiten vorbeugen will, muss nicht kilometerweit laufen. Er kann auch Hanteln bedienen. Eine Stunde in der Woche reicht
Sport hält fit und gesund, klar. Aber ob Muskelkater oder das Abnehmen, wenn es um Fitness geht, halten sich immer noch viele Irrtümer. Wir räumen mit den gängigsten auf
Verblüffende Erkenntnisse aus der Sportforschung, die klären, ob man nach dem Sport weiterhin Kalorien verbrennt oder Muskelaufbau durch Stromimpulse gelingen kann