Auf welches Gewicht sich unser Körper im Laufe des Lebens einpendelt, hängt entscheidend von der persönlichen Veranlagung ab. Dennoch spielen auch der individuelle Lebensstil und das soziale Umfeld eine wichtige Rolle. Die Wissenschaft versteht immer besser, welche Faktoren oft zu Übergewicht führen – und welche Strategien dagegen hilfreich sind
Der berühmteste Leitsatz für Diäten lautet: Nimm weniger Energie zu dir, als du verbrauchst. Doch wer stumpf Kalorien zählt, übersieht das Wichtige: Was wir wie verwerten, hängt von der Zubereitung der Nahrungsmittel ab – und von der Reaktion unseres Körpers
Kann ich ohne ständiges Magenknurren Gewicht verlieren? Welche Tricks helfen bei einer Umstellung der Ernährung? Und wie schaffe ich es, eine Diät durchzuhalten? Der Ernährungspsychologe Thomas Ellrott über die besten Methoden, überflüssige Pfunde loszuwerden – und zwar für immer
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen? Dieser Postkartenspruch stimmt natürlich nicht. Was stimmt: Wer abnehmen will, sollte seine Kalorienzufuhr im Blick haben. So geht's
Abnehmen, ohne zu hungern – was schön klingt, kann mit einigen Lebensmitteln zur Wirklichkeit werden. Sieben Sattmacher, die für ein Sättigungsgefühl sorgen und Heißhungerattacken verhindern
Welchen Brennwert hat ein Apfel? Wer das im Internet recherchiert, bekommt eine präzise Antwort: 52 Kilokalorien pro 100 Gramm. Schokoriegel? 556 Kilokalorien pro 100 Gramm. Aber wie entstehen solche Werte?
Weshalb verspüren wir zuweilen einen unbändigen Appetit auf Süßes oder Fettes? Warum essen wir oft mehr, als uns guttut? Und wie kommt es, dass manche schneller satt sind als andere? Forschende ergründen unser Essverhalten
Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen, darunter der Mediziner Eckart von Hirschhausen, schwören auf das Intervallfasten. Doch hinter dem Begriff verbergen sich verschiedene Methoden. Welche Art des Fastens ist für wen geeignet? Ein Überblick
Fünf Tage die Kalorienzufuhr halbieren und dabei bestimmte Nahrungsmittel meiden: Scheinfasten klingt machbar. Doch für nachhaltige Abnehmerfolge braucht es auch dabei einen längeren Atem. Wie es gelingt und was Fachleute von dem Diät-Konzept halten
Keine andere Lebensmittelgruppe unterstützt eine Diät so gut wie Gemüse. Bestmöglich genießen lassen sich die vielseitigen Gewächse, wenn einige Tricks bei der Zubereitung beachtet werden
Viele Menschen mit Übergewicht schlagen sich mit den unterschiedlichsten Diäten herum, um abzunehmen. Tatsächlich könnte für einige ein anderer Weg viel zielführender - und wesentlich entspannter - sein: Mehr Schlaf
Der Energiegehalt von Getränken wird oft stark unterschätzt. Wer Säfte und Milchkaffee weglässt, kann jede Menge Kalorien sparen. Suppen sind dagegen gute Abnehmhilfen
Sie wollen ein paar Kilos verlieren? Da mag ein Ernährungsplan, der die eigene Gen-Ausstattung einbezieht, verlockend klingen. Die Idee dahinter leuchtet ein. Doch auch diese Analysen haben Grenzen
Spartipps gibt's nicht nur, wenn es ums Geld geht, sondern auch bei Kalorien. Das Schöne ist: Einige dieser Kniffe fallen auf dem Teller kaum auf und helfen dennoch beim Abnehmen
Ja, Naschen geht auch ohne Schokolade – mit Beeren zum Beispiel. Im Sommer finden diese sich frisch und lokal erzeugt im Handel. Oder gar im eigenen Garten.
Wenn es ums Abnehmen geht, ticken Männer und Frauen sehr verschieden – sowohl psychisch als auch körperlich. Doch wer die Gründe dafür kennt, kann der Biologie ein Schnippchen schlagen
Obst und Gemüse gelten als gesund. Doch können viele Sorten bei empfindlichen Menschen zu Beschwerden führen, so der Facharzt Professor Martin Storr. Mediziner haben deshalb eine spezielle Diät entwickelt, die Verdauungsprobleme auf ein Minimum zu reduzieren hilft
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt. Aber auch, wie viel auf den Teller kommt? Britischen Forschern zufolge tendiert der Mensch dazu sich zu überfressen. Deswegen haben sie nun die perfekte Portionsgröße entwickelt