"Die Chemie zwischen uns beiden stimmte von Anfang an." An diesem Satz könnte auch im Wortsinne etwas dran sein. Denn Menschen, die sich vom Fleck weg mögen, haben oft einen ähnlichen Körpergeruch.
Ozeane versprühen ein ganz eigenes Spektrum unterschiedlicher Gerüche. Und jeder dieser Düfte offenbart Erstaunliches darüber, was unter der Oberfläche vor sich geht
Ob aus dem Hochland von Ecuador, einer Großstadt im Westen oder dem Regenwald der Tropen – Menschen sind sich erstaunlich einig darüber, was gut riecht und was stinkt. Eine aktuelle Studie bringt eine langgehegte Vermutung über das Riechen ins Wanken
Dieser Nase entgeht nichts: Bis zu 300 Millionen Riechzellen besitzen Hunde - etwa 60 Mal mehr als der Mensch. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass die Vierbeiner neben anderen Krankheiten auch Malaria erschnüffeln können und das bereits an einem getragenen Kleidungsstück
Dass die Hundenase weitaus empfindlicher ist als die Nase des Menschen, ist erstmal nichts Neues. Italienische Forscher meinen nun jedoch herausgefunden zu haben, dass Hunde anhand der Gerüche unsere Gemütslage erkennen können