Zehn Seen und zwei Flüsse. Wer im Süden Österreichs mit dem Fahrrad der großen Seen-Schleife folgt, erlebt so manches blaue Wunder - im positiven Sinne. Unsere Autorin hat sich auf den Weg gemacht
Gesprühte Wandbilder treffen auf digitale Kunst: Die graue Industriestadt Linz wandelt sich längst zur geachteten Kulturdestination - spätestens, seit sie 2009 Europas Kulturhauptstadt wurde
Im Grenzgebiet zu Oberösterreich lädt das Ausseerland in der kalten Jahreszeit in ein echtes Winterwunderland ein: Kleine Eiskristalle auf den Bäumen, klare Seen vor einzigartigen Bergpanoramen und eine Schneedecke, die sich über die Landschaft legt – ein wahres Traumziel
In Talkesseln, an Seen und an den Ufern von Flüssen präsentiert sich stolz die ein oder andere Kleinstadtperle. All diese österreichischen Städtchen vereinen ihre lange Stadtgeschichte, bedeutende Persönlichkeiten und eine malerische Lage. Zehn Orte abseits von Wien und Innsbruck, die Sie besuchen sollten
Endlich mal raus sein, ganz einsam in einer einfachen Hütte in den Bergen: Für viele Stadtmenschen ist das ein kleiner Reisetraum. Nicht einmal der Komfort muss dabei auf der Strecke bleiben
Am Attersee in Österreich können Urlauber "Wandern mit Taucherbrille" buchen. Kaskaden und Naturpools sind bildschön, Rutschen und Springen ein großer Spaß. Nur der Zweck der Brille bleibt etwas rätselhaft
Österreich ist stolz auf seine regionalen Spezialitäten! Oft klingen die Namen von Lebensmitteln in einer anderen Sprache allerdings ziemlich kurios. Wie steht es mit Ihrem österreichischen Küchenvokabular? Wir testen Ihr Sprachgefühl mit zehn Begriffen
Genussradler aufgepasst, hier kommen fünf Touren, die alle ein Ziel haben: Österreichs hervorragende Weine. Außerdem erklärt Radtouren-Checker Markus Vogt, warum sich der Donauradweg einen Platz auf seiner Lieblingsliste verdient hat
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: In den österreichischen Alpen lässt sich eine Wanderung durch die Bergwelt herrlich mit einem Besuch im Berggasthof verbinden. Wir stellen vier Touren vor, die das Auge mit reizvollen Landschaften und den Gaumen mit österreichischen Köstlichkeiten verwöhnen
In der Blün haben sich fünf Landwirte einer modernen, regionalen und nachhaltigen Landwirtschaft verschrieben. Einer von ihnen ist Gregor Hoffmann, der gelernte Gärtner erklärt im Interview, wie Fischzucht und Gemüseanbau zusammen gut funktionieren und sich gegenseitig ergänzen können
Österreichs Städte sind in Sachen Genuss feste Größen, deshalb bitte hier entlang zu Tafelspitz, Speckknödel, Backhendl! Und zu neuen Kreationen, die den Klassikern Konkurrenz machen. Wer genug Spezialitäten aus den österreichischen Städten gekostet hat und Nahrung für die Seele braucht, findet tolle Tipps für die Städte in unserer Bildergalerie
Die Alpenrepublik hat nicht nur wunderschöne Berge, sondern auch viele klare Seen. Wir stellen die faszinierendsten Seen vor und vier Köche verraten ihre regionalen Fisch-Rezepte
Eine atemberaubende Bergwelt, unberührte Wälder und das reißende Wasser der Enns prägen Österreichs jüngsten Nationalpark. Wir stellen das Naturjuwel in einer Fotostrecke vor
Ob gemütliche Familientour auf dem Donauradweg oder sportliche Rennradrunde in Wels: Hier findet jeder Reifen den passenden Untergrund. Fünf Destinationen für die nächste Reise auf zwei Rädern
Was macht Radstadt so besonders? Und wann sollten Sie die alte Stadt im Gebirge am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Absam so besonders? Und wann sollten Sie den Tiroler Pilgerort am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Zug am Arlberg so besonders? Und wann sollten Sie die kleine Berggemeinde am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht die Nockberge so besonders? Und wann sollten Sie die österreichische Gebirgsgruppe am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"