Rund 2500 Jahre alt sind die antiken Artefakte und Überreste eines Tempels, die Archäologinnen und Archäologen in der italienischen Provinz Salerno bei Ausgrabungen entdeckt haben. Die Funde liefern neue Erkenntnisse über die antike Stadt Elea
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" – dieser Satz des griechischen Philosophen Sokrates steht für die Grundsätze der heutigen Philosophie. Tatsächlich gilt der Sohn eines Steinmetzes und einer Amme als geistiger Vater der Philosophie im Abendland – und wurde doch im vorchristlichen Athen als geistiger Brandstifter angeklagt und zum Tode verurteilt
Genialer Selfmade-Archäologe, rücksichtsloser Schatzjäger oder Schwindler? Heinrich Schliemann brachte es als vermeintlicher Troja-Entdecker zu Weltruhm. Am 6. Januar vor 200 Jahren wurde er geboren. Die Geschichte eines umstrittenen Aufstiegs
Sie denken, die Uhr um eine Stunde zurückzustellen, sei mühsam? Im Alten Rom wäre das nicht der Rede wert gewesen. Dort machten drei zusätzliche Monate das Jahr 46. v. Chr. zum längsten Jahr der Geschichte – beendeten dafür aber ein kolossales Kalender-Wirrwarr
Die erste überlieferte Staatsform, die Macht – und Freiheit – gleich verteilt, entsteht ab 600 v. Chr. im antiken Athen. Genau wie ihr Name: Demokratie. Allerdings ist diese Herrschaft der Bürger selbst im alten Griechenland höchst umstritten, warnen Kritiker doch vor "Anarchie"
Schnell, draufgängerisch, tödlich: Die Römer und Römerinnen waren verrückt nach Wagenrennen. Die Fahrer traten für professionelle Rennställe an, stiegen zu Sportstars auf, wurden unermesslich reich –mussten ihre Karriere aber allzu häufig mit dem Leben bezahlen
Mit einer riesigen Armee zieht der Perserkönig Xerxes in den Krieg: Er will das strategisch günstig gelegene Griechenland unter seine Kontrolle bringen. Doch 300 Elitekämpfer aus Sparta sowie Tausende weitere Krieger stellen sich der Übermacht der Invasoren entgegen. Und so entbrennt im August des Jahres 480 v. Chr. ein Kampf, der schon bald legendär sein wird
In einem Schiffswrack vor der kleinen griechischen Insel Kasos haben Archäologen antike Amphoren und weitere Keramik-Gegenstände entdeckt. Der Fund gibt neue Einblicke in den Handel der Mittelmeerländer während der Antike
Pergamon ist für Jahrhunderte ein Zentrum der Heilkunst und wird auch als antike Sportstätte bekannt. Unter den Gladiatoren gibt es besonders einen Star, den Arzt Galen
Sokrates, Platon, Aristoteles: Vor über zwei Jahrtausenden haben sie und andere griechische Denker den Grundstein unserer Zivilisation gelegt. GEO porträtiert die Wichtigsten von ihnen