Kultobjekt und Auslöser für viel Nostalgie: Der ehemalige «Kulturpark Plänterwald» war schon zu DDR-Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel. In ein paar Jahren könnte sich das Rad wieder drehen, aber erst einmal wird gebaut
Im Norden von Brandenburg endet der Asphalt und statt Ampeln geben Wiesen grünes Licht. In Fergitz in der Uckermark genießt man das Dorfleben, die Natur und schönste Badeseen
Fast 3000 Seen liegen in und um Berlin. Damit Sie wissen, wo die Erfrischung besonders schön ist, stellen wir zehn Seen vor.
Das Stadtbad Neukölln, das Neue Museum oder der Zoo Palast - dort wo sich normalerweise Menschen drängen, ist auf den Bildern von Horst und Daniel Zielske keine Seele zu sehen. Das Fotografen-Duo hat für das Projekt "Berlin - Licht und...
Was lohnt sich in Berlin? Wir stellen Attraktionen vor, die Sie guten Gewissens links liegen lassen können. Und zeigen bessere Alternativen
Gärten und Streuobstwiesen, Seen und Flüsse: Das Havelland ist allerdings so gut hinter dem großen Berlin versteckt, dass es nur wenige Urlauber kennen. Wir haben Tipps für alle, die diese region kennenlernen wollen
Die Hauptstadt lockt Nachteulen und Szenegänger zum Feiern in stillgelegte Badeanstalten oder verwinkelte Clubs
Der Fotograf Ulf Buschmann zeigt die Kunst und Architektur von Berliner U-Bahnhöfen
Fernsehturm, Reichstag, Nofretete? Später! Sommer in Berlin ist ein bisschen wie Schule schwänzen. Waschechte Berliner verraten ihre Lieblingstipps. Mit Fotogalerie
Wie viele Besucher ist Alex Soloviev begeistert von Berlin. Für ihn hat die deutsche Hauptstadt Kraft und einen ganz besonderen Spirit, den er versucht mit seinem Video "Berlin - the inner layer" darzustellen. Gelungen, wie wir finden
Eine Spielwiese, viele Möglichkeiten, die Utopie von Freiheit: Das ist der ehemalige Flugplatz Tempelhof. Ein Porträt in Bildern
Um in Neukölln zu leben, muss man es lieben und das tut unsere Autorin Isabel Ehrlich. Sie verrät 10 Adressen, die sich lohnen
Cidre-Steak oder Ceviche? Food Bloggerin Cathrin Brandes weiß, wo in Berlin der Bär steppt. Ein Gespräch über gutes Essen in Berlin
Der Mitbegründer der Berliner Kulturveranstaltungs-App Ask Helmut weiß, wo die Berliner Subkultur bebt
Vorbei die Zeiten, als Straßenmusik nur etwas für Panflöten-Combos war. Berlin zieht viele Musiker an, die Parks zu Konzertsälen machen
Charlottenburg ist zurück. Der einstige Wendeverlierer punktet mit Prunk, Stil und Bodenständigkeit. Ein Spaziergang durch den Stadtteil
Berlin ist so viel mehr als unsere schnelle, vorlaute Hauptstadt - romantisch wie Bullerbü und weltstädtisch wie London
Die Hauptstadt aus der Vogelperspektive. Dokumentarfotograf Jürgen Hohmuth koppelte seine Kamera an ein Klein-Luftschiff
Die "Pension 11. Himmel & himmelhoch C.ehn" in einem Berliner Plattenbau betreiben Kinder und Jugendliche
Charlottenburg brachten sie mit einem Pudel auf den Punkt – und auf den Titel ihres bejubelten, als Kunstbuch gefeierten Magazins "Berlin haushoch": Drei Grafikerinnen ziehen jeweils für ein Jahr in ein Stadtviertel, um es zu...
Zehn Jahre lang arbeiteten Techniker und Ingenieure aus 30 Ländern am neuen Hauptbahnhof in Berlin. Am 28. Mai 2006 wurde er eröffnet: ein gigantischer Verkehrsknotenpunkt - und ein leuchtendes Monument aus Glas und Stahl, das den Mythos der...
An einem Sonnentag auf einer Bank am Wasserturm Park sitzen oder doch lieber auf dem Flohmarkt stöbern? Hier finden Sie noch mehr Stationen für Berlins Nordosten
Noch immer geht es kreativ zu - rund um den Hackeschen Markt. Hier bekommen die besten Adressen zwischen Torstraße und Alexanderplatz
Vom Bürgerschreck zum Liebling! Hier bekommen die besten Adressen für das Alternativviertel
Zurück auf Anfang! Der Kurfürstendamm glänzt wieder. Hier bekommen die besten Adressen für einen Quartiersrundgang
Sie stritt lange bevor Frauen wählen durften mit gestandenen Arbeiterführern um den Kurs der SPD und agitierte im Ersten Weltkrieg gegen Militarismus: Rosa Luxemburg. Als sie nach Kriegsende von einer verwilderten Soldateska ermordet wird, hat die...