Die Schleimplage im Marmarameer vor Istanbul sorgte im Frühjahr für reichlich Ekel. Mittlerweile ist die Masse zwar von der Wasseroberfläche verschwunden. Überstanden ist die Plage aber keineswegs
Künstliches Licht bei Nacht schädigt zahlreiche Tiere. So haben Straßenlampen auf einige Insekten eine tödliche Anziehungskraft, Meeresschildkröten verirren sich infolge von Lichtverschmutzung. Auch winzige Algen reagieren auch nächtliche Beleuchtung
Eine blau schimmernde Meeresblüte rund um die taiwanesischen Matsu-Inseln verzaubert jedes Jahr im Sommer vor allem chinesische Touristen. Der Grund für dieses Phänomen ist allerdings besorgniserregend
Jacob Collins hält einen Fuß in das Küstenwasser vor Tasmanien und das Meer färbt sich leuchtend blau. Was aussieht wie aus einem Science-Fiction-Film, hat ganz natürliche Ursachen
Algen sind erstaunlich formenreich. Und vielseitig verwendbar - etwa als Nahrungmittel, Arznei, Treibstoff. Unterwasserfotograf Solvin Zankl hat sie für GEO porträtiert
Dirigentin Mariam Hamdani gibt alles, damit ihr Frauenorchester auf Sansibar proben und auftreten darf – auch gegen den Widerstand einiger fundamentalistischer Ehemänner und Imane. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 12. Dezember um 19.30 Uhr. Mit VIDEO