Um eines gleich vorwegzunehmen: Ein Stein ist Bernstein nicht – auch wenn er so heißt. Steinalt dagegen ist das fossile Harz schon. Vor Jahrmillionen quoll es aus den Rinden von Bäumen eines längst versunkenen Waldes. Wer auf Bernsteinsuche gehen will, sollte einen Ausflug an die Ostsee machen
Vor 30.000 Jahren herrschte auf der Erde eine Kaltzeit, im Oberrheingraben aber fanden viele Tierarten ein Refugium. Neue Forschungsergebnisse zeigen: Unter ihnen war auch ein Tier, das man für längst ausgestorben hielt
Seit Millionen von Jahren existieren Bärtierchen auf unserer Erde. Die winzigen wirbellosen Gliederfüßer lassen sich mit bloßem Auge nicht erkennen. Umso größer war die Begeisterung, als Forschende jüngst ein Bärtierchen-Fossil in Bernstein entdeckten. Die Art war bislang unbekannt, ein Überbleibsel aus dem Miozän
Im bayerischen Unterfranken ist Mitarbeitern eines Steinbruchs durch Zufall ein Sensationsfund geglückt. Sie fanden den riesigen Kiefer eines Dinosauriers. Das Tier lebte vor etwa 230 Millionen Jahren
Eine Milliarde Jahre nach Entstehung der Erde lebten Einzeller an warmen Quellen unter dem Meeresboden. Solche Umgebungen könnten auch auf anderen Planeten die Entstehung von Leben begünstigen.
Mit Smartphones und Probenfläschchen gehen Amateur-Biologen auf die Pirsch. Sie sammeln wertvolle Information über die Natur. Und decken sogar Missstände auf
Die Zähne von Bilchmäusen verraten Forschern, dass die Nagetiere schon vor 34 Millionen Jahren Winterschlaf gehalten haben. Bei der Analyse konnte auch die Evolution der Tierart aufgeschlüsselt werden
Plötzlich ist da Wasser statt einer Wiese: Der Eichener See in Baden-Württemberg tritt nur selten zutage. Trotzdem tummeln sich in diesem Frühjahr seltene Urzeitkrebse in seinem Wasser. Wo kommen die Tiere her?
Im Oktober versteigert das renommierte Auktionshaus Christie's in New York das Skelett eines zwölf Meter großen Tyrannosaurus rex. Experten rechnen mit Rekordgeboten
Die Steinstrände der Ostsee sind ein Eldorado für Fossiliensammler: Gerade im Winter lassen sich hier zahllose versteinerte Relikte von Urzeitwesen aufspüren - einzigartige Zeugnisse einer fernen Vergangenheit
Der »Grand Canyon Südtirols« am Fuß des Weißhorns gehörtzu den Naturwundern Europas – und lockt mit seiner einzigartigen Schichtung Geologen und Paläontologen aus aller Welt an
Wenn die Wellen an den Klippen von Lyme Regis anbranden. Und der Regen sie aufweicht und ins Rutschen bringt: Dann werden die Dinosaurier-Fossilien freigelegt, die hier seit ungefähr 200 Millionen Jahren liegen
Im Nordosten Chinas haben Forscher in Ascheschichten von Vulkanexplosionen spektakuläre Fossilien von Flugsauriern gefunden - zum Beispiel den hühnergroßen Sinosauropteryx prima