Für seinen Konsum verbraucht Europa außerhalb seiner Grenzen noch einmal 40 Prozent seiner Fläche - in Form von Agrarland. Das birgt Risiken für die Exportländer. Aber auch für die EU
Luchs-Retter: Um den Iberischen Luchs vor dem Aussterben zu retten, hat die EU das teuerste Artenschutzprogramm aller Zeiten gestartet. Seither hat sich die Population in Südspanien auf 180 Tiere verdoppelt. Mit VIDEO
Die EU fördert mit Steuergeldern Überproduktion und die Industrialisierung der Landwirtschaft - zum Nachteil von Mensch, Tier und Natur. Eine Initiative von 35 unabhängigen Organisationen fordert darum mehr Transparenz bei der Geldvergabe