Jahrzehntelang verkauften sie als Prostituierte ihren Körper. Jetzt sind sie alt – und bekommen in einem Kolonialgebäude geschenkt, wonach sie sich stets sehnten: ein gutes Leben. Eine Reportage aus dem weltweit ersten Altenheim für Sexarbeiterinnen
Der Isla Holbox an Mexikos Karibikküste eilt der Ruf als Trauminsel voraus. Dabei gibt es offensichtliche Störfaktoren: eine Algenplage, Drogen und zunehmenden Lärm. Wie passt das zusammen?
Vor 500 Jahren erobert Hernán Cortés die Metropole des Aztekenherrschers Montezuma, quasi im Handstreich. Der Konquistador wird fortan für seinen epochalen Sieg gefeiert – den es in Wahrheit so nie gegeben hat
Die Maya siedeln seit Jahrtausenden auf der Halbinsel Yucatán. Seit Kurzem leben dort auch Mennoniten. Beide halten ihre Tradition hoch – und geraten darüber in einen erbitterten, gefährlichen Streit.
Das faszinierende Schluchtensystem im Bundesstaat Chihuahua beeindruckt mit tiefen Talengen und atemberaubenden Ausblicken. Durchqueren lässt sich die mexikanische Kupferschlucht aber nur mit dem Zug
Auf den ersten Blick kann sie etwas einschüchternd sein. In Mexico City ist alles etwas größer, etwas lauter, etwas üppiger. Doch wer sich auf sie einlässt, den belohnt die Stadt mit einer Vielfalt an Kultur, Geschichte, köstlicher Küche und lebhaftem urbanem Charme
Was macht Mérida so besonders? Und wann sollten Sie Mexikos "weiße Stadt" am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht San Miguel de Allende so besonders? Und wann sollten Sie die farbenfrohe Stadt am Río Laja am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Guanajuato City so besonders? Und wann sollten Sie mexikanische Stadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Dürren, Raubbau, schwindende Königsautorität, all das trägt wohl zum Kollaps der Stadtstaaten im Maya-Tiefland bei. Aber sind dies die einzigen Ursachen?
Wenn künstlich gezuckerte Getränke höher besteuert werden, sinkt deren Absatz – wie ein Blick nach Mexiko zeigt. Das ist zwar gut für die Gesundheit. Doch die Hersteller wehren sich
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe „Traumort des Tages“ zeigen wir Ihnen die schönsten Plätze der Erde
Sie filtern Abgase, Feinstaub und Schwermetalle und sollen so bessere Atemluft für die Bewohner schaffen: vertikale Gärten, die eine Bürgerinitiative jetzt an 700 Betonpfeilern in der Megacity entstehen lässt
Die Kinder der Triqui, eines indigenen Volks im Hochland Mexikos, sind so talentierte Basketballspieler, dass sie auf Turniere in die USA reisen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 19. September um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Die Familie des Agavenbauers Don Felipe aus der Region Oaxaca will ihr hochprozentiges Geschäft ausbauen: Sie brennt seit Generationen den Agavenschnaps Mezcal, Muttergetränk des Tequilas. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 2. Februar um 19.30 Uhr. Mit VIDEO