Mexiko-Stadt zählt zu den größten Metropolen der Erde. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Wir stellen sechs Erlebnisse heraus!
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe „Traumort des Tages“ zeigen wir Ihnen die schönsten Plätze der Erde
Was macht Guanajuato City so besonders? Und wann sollten Sie mexikanische Stadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Wenn künstlich gezuckerte Getränke höher besteuert werden, sinkt deren Absatz – wie ein Blick nach Mexiko zeigt. Das ist zwar gut für die Gesundheit. Doch die Hersteller wehren sich
Reisejournalist Frank Sistenich stellt die 20 schönsten Routen für Expeditionskreuzfahrten in Bildern vor
Sie filtern Abgase, Feinstaub und Schwermetalle und sollen so bessere Atemluft für die Bewohner schaffen: vertikale Gärten, die eine Bürgerinitiative jetzt an 700 Betonpfeilern in der Megacity entstehen lässt
Paradiesische Strände, wilde Wasserfälle, Urwald und alte Städte der Mayas. Joshua Cowan filmte das mittelamerikanische Land von oben
Die Kinder der Triquis, eines indigenen Volks im Hochland Mexikos, sind so talentierte Basketballspieler, dass sie auf Turniere in die USA reisen. (c) MedienKontor
Kunterbunte Straßenkunst, knallige Häuserfronten und farbenfrohe Straßenfeste: Das sind die buntesten Orte der Welt
Wir zeigen skurrile, traurige und hoffnungsvolle Fotos internationaler Grenzen
Derart komplex sind die Glyphen der Maya, dass Forscher seit rund 200 Jahren an der Entzifferung arbeiten
Dürren, Raubbau, schwindende Königsautorität, all das trägt wohl zum Kollaps der Stadtstaaten im Maya-Tiefland bei. Aber sind dies die einzigen Ursachen?
In Mexikos Sierra Madre Oriental hängen Mensch und Natur am Tropf. Und der tropft inzwischen immer unregelmäßiger
Tief unter der Wüste Mexikos erforschen italienische Geologen die Geheimnisse eines einzigartigen Höhlensystems - unter Lebensgefahr. Kolossale Säulen aus Selenit sind hier zu Labyrinthen verwachsen, die einer Fantasiewelt angehören könnten
Jeden Winter tragen die Tannen im mexikanischen Hochland filigranen Schmuck: orange-schwarze Trauben aus Millionen Monarchfalter. Um hier bis zum Frühjahr Quartier zu beziehen, sind sie 4000 Kilometer geflogen - eine Rekorddistanz unter...
Nach Feierabend verwandelt sich eine Obstschälerin in "Lady Warrior" und bringt als Catcherin Mexiko-City zum Toben. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (23. Juli) um 19.30 Uhr und Sonntag (24. Juli) um 14 Uhr
Die Kinder der Triqui, eines indigenen Volks im Hochland Mexikos, sind so talentierte Basketballspieler, dass sie auf Turniere in die USA reisen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 19. September um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Die Familie des Agavenbauers Don Felipe aus der Region Oaxaca will ihr hochprozentiges Geschäft ausbauen: Sie brennt seit Generationen den Agavenschnaps Mezcal, Muttergetränk des Tequilas. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 2....
GEOEPOCHE präsentiert die Geschichte der spanischen Eroberung Amerikas. In vier Dokumentationen begibt sich der britische Historiker und Filmemacher Michael Wood auf die Spuren der Konquistadoren, berichtet von "Spaniens Gier nach Gold"...