Rund um den Globus haben Werner Lampert und ausgewählte Fotografen die schönsten, seltensten und ursprünglichsten Rinder aufgespürt und in ihrer natürlichen, nicht minder spektakulären Umgebung fotografiert. Die dabei entstandenen Bilder zeugen von großem Respekt für ein oft unterschätztes Tier
Nach der Geburt werden Mutterkuh und Kalb meist sofort voneinander getrennt - für eine maximale Milchausbeute. Doch es geht auch anders: Bei der muttergebundenen Kälber-Aufzucht dürfen Mutter und Kalb zusammenbleiben. Wir verraten, wo Sie die Milch kaufen können
Künftig sollen Rinder in Deutschland nicht mehr ganzjährig angebunden werden. Darauf hat sich der Bundesrat heute geeinigt und damit dem Antrag der schwarz-grünen hessischen Landesregierung stattgegeben
Milch von glücklichen Kühen? Das ist die Ausnahme. Immer mehr Milchkühe haben nie Gras unter ihren Hufen. Tierschützer fordern jetzt Mindeststandards für ihre Haltung
Von Tschlin über Füllinsdorf bis zur Alp auf dem Jaunpass – so hat noch kein Mensch die Schweiz gesehen. Hier sehen Sie die besten Schnappschüsse aus der Kuhglocke
FRANKREICH: Im Frühsommer treiben die Hirten der Aubrac ihre Rinderherden auf das gleichnamige Hochplateau im Zentralmassiv – eine der einsamsten französischen Gegenden und gleichwohl Heimat mehrerer Sterneköche. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 7. Dezember um 9.40 Uhr. Mit VIDEO