Delfine haben ein Riesenhirn und können mehr als nur Ballspielen, davon ist der Neurophysiologe John C. Lilly in den 1950er Jahren überzeugt. Seine Assistentin Margaret Howe soll die Tiere zum Sprechen bringen – sogar die Geheimdienste interessieren sich für die Forschung
Jedes Jahr werden im japanischen Taiji Hunderte Delfine gejagt. Das lukrative Geschäft ist nicht das Fleisch – sondern der Verkauf weniger handverlesener Tiere an internationale Delfinarien
Selbst bei großem Unterwasserlärm können Delfine im gewissen Umfang noch miteinander kommunizieren. Allerdings werden sie in vielen Lebensbereichen stark gestört - mit Folgen für die Population
Guter Schlaf ist für jedes Lebewesen überlebenswichtig. Doch wie schlafen Fische – so ganz ohne Augenlider? Die Natur hat sich da etwas einfallen lassen...
Forschende haben herausgefunden, dass männliche Große Tümmler in Australien derart komplexe Sozialstrukturen gebildet haben, dass sie nur noch vom Menschen getoppt werden - und alles für die Weibchen
Der Krieg in der Ukraine geht auch an den Tieren nicht spurlos vorbei. Russland greift das Nachbarland auch über das Schwarze Meer an. Experten zufolge sind mindestens 3000 Delfine gestorben.
Forschende haben Delfine dabei beobachtet, wie sie sich an Korallen reiben - und sich für diese Selbstbehandlung sogar anstellen. Das Geheimnis liegt wohl im Schleim, den die Organismen absondern
Wenn Delfine sich in Fischernetzen verfangen, ertrinken sie oft qualvoll. Jedes Jahr werden hunderte verendete Tiere an Frankreichs Küsten angespült. Gegen scharfe Maßnahmen sperrt sich die Pariser Regierung
Japan nimmt umstrittene Jagd auf Delfine wieder auf. Bei der bis März andauernden Treibjagden werden die Meeressäuger in einer Bucht zusammengetrieben und geschlachtet. Die schönste Exemplare gehen an Delfinarien
Weil Filmemacher verstärkt auf Computeranimation setzen, wollen Tricktechniker aus Hollywood ihr Angebot auf Aquaparks ausweiten - und Delfinshows ganz ohne Tierleid ermöglichen
Lange war der Asterix-Freizeitpark dafür kritisiert worden, Delfine in Gefangenschaft zu halten. Jetzt schließen die Betreiber ihr Delfinarium. Jedoch bringen sie die acht Delfine des Parks in andere Anlagen, ausgewildert werden können sie nicht
Was macht Dingle so besonders? Und wann sollten Sie die Halbinsel an der irischen Atlantikküste am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Vor der Küste Hawaiis haben Wissenschaftler einen auffällig aussehenden Delfin gesichtet. Mittels Genanalyse konnten sie nun erstmals nachweisen, dass ein Hybrid aus Breitschnabeldelfin und Rauzahndelfin existiert
Am Wochenende wurden Delfine in der Flensburger Förde gesichtet. Bei Facebook haben Augenzeugen spektakuläre Aufnahmen des seltenen Besuchs veröffentlicht