Hieroglyphen wurden am Nil auf drei verschiedene Weisen benutzt, am häufigsten als Lautzeichen. Andere Zeichen wiederum konnten für Worte stehen oder für ganze Wortfelder. Wir erklären, wie Sie die ägyptischen Gotteswörter lesen können.
Um 5000 v. Chr. zwingt eine Trockenperiode die Jäger und Sammler aus der Sahara dauerhaft an den Nil. Dort, an den fruchtbaren Ufern des mächtigsten Stroms Afrikas, etablieren sie bald den ersten Territorialstaat der Menschheitsgeschichte und begründen eine Kultur, die eine einzigartige Kunst hervorbringen wird
Der alte Karawanenführer Nuri will ein letztes Mal mit einem Trek wertvoller Kamele durch die Wüste ziehen. Sein "Weg der 40 Tage" führt vom Sudan bis ans Nilufer in Ägypten. Die "360° - GEO Reportage" am Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 25. Mai um 10.05 Uhr. Mit VIDEO
Seit mehr als 33 Jahrhunderten trotzen die Memnons-Kolosse auf der Westseite des Nil bei Luxor den Naturgewalten. Doch Vögel, Touristenbusse und der hohe Grundwasserspiegel setzen den steinernen Giganten und dem dazugehörigen Tempel mehr und mehr zu. Ein Hilferuf