Unterschiedlichste Wirkstoffe versprechen Betroffenen bei starken Kopfschmerzen die ersehnte Linderung. Allzu oft sollte man allerdings nicht auf Schmerzmittel zurückgreifen. Mit der "10-20-Regel" lässt sich die Einnahme kontrollieren
Gerade in der kalten Winterzeit klagen viele Menschen über Kopfschmerzen. Schuld daran sind häufig niedrige Temperaturen und eisige Windböen, die zu körperlichen Verspannungen führen
Kribbeln in den Beinen wird häufig als unangenehm empfunden und kann krankhaft sein. Welche Ursachen dem Symptom zugrunde liegen können und welche Behandlungen es für diese Empfindungsstörung gibt
Bereits Heranwachsende leiden unter wiederkehrenden Kopfschmerzen, einige fehlen regelmäßig in der Schule. Julia Wager vom Deutschen Kinderschmerzzentrum erklärt, was die Betroffenen selbst und deren Eltern tun können – und welche Rolle Stress spielt
An warmen Sommertagen geht nichts über ein großes Eis oder eine Limonade mit Eiswürfeln. Doch kaum stellt sich das schöne Gefühl der Erfrischung ein, kommt ein unschönes hinterher: der Kältekopfschmerz, auch Hirnfrost genannt. Wir erklären, wie und warum er entsteht
Warum der Mensch so ungeheuer elastisch ist – und wie es uns glückt, unsere Gelenke vor Verletzungen zu schützen und dauerhaft ihre Beweglichkeit zu bewahren
Wir sollten eine Trennung nicht mit Gleichmut ertragen, sagt der Psychiater Josef Aldenhoff. Gefühle wie Schmerz, Wut und Empörung seien notwendig: Ein guter Umgang mit ihnen erleichtert es, den Verlust des Partners zu überwinden
Sport und Bewegung halten gesund. Das stimmt zwar im Allgemeinen, aber eben auch nicht uneingeschränkt. Für den Rücken etwa sind längst nicht alle Sportarten gleichermaßen vorteilhaft.
Ein Kühlpack für das schmerzende Schienbein, das Wärmekissen für den verspannten Nacken: Helfen diese Methoden wirklich - und was passiert dabei im Körper? Experten geben Antworten.
Während der Pandemie erlebten Physiotherapeuten einen Ansturm. Warum leiden Rücken und Halswirbelsäule bei der Arbeit von zu Hause? Eine Rückenexpertin gibt Verhaltenstipps, um Schmerz vorzubeugen, verrät, welche Schmerzpersönlichkeiten es gibt und unter welchen Umständen das Leid chronisch wird
Wie wichtig ein Verstorbener war, zeigt sich in keinem Gefühl deutlicher als in der Trauer. Sie ist der Preis für die Liebe, sagt der Psychologe Hansjörg Znoj. Und fordert, dem Schmerz genügend Zeit zu geben – damit man nicht erkrankt
Justin Schmidt ließ sich von Dutzenden Insekten stechen. Doch wo wir »Autsch!« rufen, wird Schmidt zum Dichter: Die Pein inspiriert den Insektenforscher zu Poesie. Im Schmerz spürt er zudem den Wandlungen der Evolution nach