Eine Hobby-Forscherin hat in Wales eine 200 Millionen Jahre alte Dinosaurier-Spur entdeckt. Der Fund wird unter britischen Wissenschaftlern heiß diskutiert
Seit Jahrzehnten gleitet der Quetzalcoatlus majestätisch durch Schulbücher, Comics und Filme. Dabei rätseln Forschende, wie der schwere Flugsaurier es überhaupt schaffen konnte, vom Boden wegzukommen. Eine umfassende Analyse bietet neue Ideen
Bereits vor 250 Millionen Jahren besiedelten wahre Giganten die Weltmeere: riesige Fischsaurier. Nun zeigt ein neuer Fund, wie schnell die gewaltigen Ichthyosaurier nach einem Massensterben die Herrschaft über die Ozeane übernahmen – und wie rasant sich die Saurier weiterentwickelten
Fleischfressende Dinosaurier wie der Tyrannosaurus rex liefen meist auf zwei Beinen. Ein spanisches Forschungsteam berechnete nun aus Fußspuren, wie schnell diese Urzeitechsen rennen konnten
In Chile hat ein Forschungsteam aus den Bereichen Evolutionsbiologie und Paläontologie eine neue Dinosaurierart entdeckt. Der Saurier "Stegouros elengassen" lebte in der späten Kreidezeit und war Pflanzenfresser
80 Tiere verschiedenen Alters, über 100 Eier: Ein Fund in Patagonien gibt Einblick in das Sozialleben früher Dinosaurier. Schon vor über 190 Millionen Jahren bildeten sie Herden. War das der Schlüssel zu ihrem evolutionären Erfolg?
Vor 230 Millionen Jahren ließen Klimaveränderungen neue Tiergruppen wie Säugetiere entstehen. Vor allem aber förderten sie den Aufstieg der Dinosaurier. Forscher rekonstruieren den Prozess - und seine Ursache
Der Saurier Ubirajara jubatus lebte vor über 100 Millionen Jahren im heutigen Brasilien. Ein Fossil des kleinen Dinosauriers schmückt seit über 20 Jahren die Sammlung des Naturkundemuseums in Karlsruhe. Aber die Brasilianer wollen die versteinerten Überreste nun heimholen
Ausgestorben? Von wegen! Die Dinosaurier haben überlebt – und existieren mitten unter uns. Als Vögel. Die Geschichte einer unglaublichen Verwandlung, die unseren Blick auf die Echsen verändert
Im bayerischen Unterfranken ist Mitarbeitern eines Steinbruchs durch Zufall ein Sensationsfund geglückt. Sie fanden den riesigen Kiefer eines Dinosauriers. Das Tier lebte vor etwa 230 Millionen Jahren
Tyrannosaurus rex ist der wohl bekannteste Dinosaurier der Kreidezeit. Aber wie viele der Giganten lebten einst auf der Erde? Forscher wagen sich an eine Schätzung.
Ein vierjähriges Mädchen hat bei einem Strandspaziergang in Wales einen Dinosaurier-Fußabdruck entdeckt. Der 220 Millionen Jahre alte Fund könnte dabei helfen zu verstehen, wie sich Dinosaurier bewegt haben
Nach Ausgrabungen kommen Paläontologen der Universität Edinburgh zu dem Schluss, dass manche frisch geschlüpften Tyrannosaurier gerade einmal die Größe eines Schäferhundes hatten
Forscher entdeckten einen bislang unbekannten hühnergroßen Dinosaurier. Die Männchen balzten offenbar mit, in der Tierwelt einzigartigen, Körperanhängseln
Im Oktober versteigert das renommierte Auktionshaus Christie's in New York das Skelett eines zwölf Meter großen Tyrannosaurus rex. Experten rechnen mit Rekordgeboten
Ganz einfach, sagt der Paläontologe Jack Horner. Obwohl solche Funde sicher existierten, habe man sie falsch interpretiert - und die Babys als eigene Saurierarten eingeordnet
Wenn die Wellen an den Klippen von Lyme Regis anbranden. Und der Regen sie aufweicht und ins Rutschen bringt: Dann werden die Dinosaurier-Fossilien freigelegt, die hier seit ungefähr 200 Millionen Jahren liegen
Millionen von Jahren hatten sie die Herrschaft auf der Erde. Dann starben sie plötzlich aus. Bis heute geben Dinosaurier den Wissenschaftlern Rätsel auf. Testen Sie Ihr Wissen über die einzigartigen Urzeittiere