Klingt wie Hollywood, ist aber eine echte Nasa-Mission: Erstmals hat die US-Raumfahrtbehörde absichtlich eine Sonde in einen Asteroiden gesteuert, um zu testen, ob so im Ernstfall eine Abwehr möglich wäre. Der Crash klappt - aber die richtige Forschungsarbeit fängt erst an
Heute Nacht soll die Sonde "Dart" auf einen Asteroiden einschlagen und ihn von seinem Kurs ablenken. Die Nasa will so den Ernstfall testen und zeigt den Einschlag live: In einem Stream werden die Orginalaufnahmen einer Kamera an Bord gezeigt, in einem anderen die offizielle Begleitsendung der Nasa
Die Erde hat nicht nur den Mond als Begleiter. Auch kleinere Felsbrocken ziehen in ihrer Nähe um die Sonne. Zu ihrer Herkunft haben Forschende nun eine Theorie
Ist es ein Ufo? Ein Asteroid? Oder ein fremdes Raumschiff, das als Asteroid getarnt ist? Als am 19. Oktober 2017 Astronomen per Teleskop ein unbekanntes Objekt beim Flug durch unser Sonnensystem bemerken, ist die Aufregung groß. Ein passender Name ist schnell gefunden: Oumuamua.
Mit bis zu 50 000 Stundenkilometern rasen Wrackteile und ausgediente Flugkörper unkontrolliert durch die Schwerelosigkeit. Ein GEO.de-Special widmet sich dieser wachsenden Gefahr für Raumstationen und Space Shuttles