Afghanistan ist gefangen in einem Kreislauf aus Kriegen, Bürgerkriegen und Anarchie. Die Wurzeln dieses Dramas reichen mehr als 100 Jahre zurück: Seit jeher ist das Land ein Spielball fremder Mächte, die mit ihren Interventionen den Nährboden für Gewalt, Hass und den Aufstieg der Taliban gelegt haben
Marawi liegt in Schutt und Asche: Einheimische Dschihadisten überfielen die muslimische Stadt im Süden der Philippinen, nahmen Geiseln, mordeten und hissten die Flagge des »Islamischen Staats«. Ihr Kalifat scheiterte. Doch wie sollen Täter und Opfer hier jemals wieder zusammenleben?
Im Zweistromland herrschen heute weithin Krieg und Chaos, mit dramatischen Folgen für die archäologischen Stätten. Der Altorientalist Walter Sommerfeld über die systematische Zerstörung von Monumenten
Fernreisen erfordern Zeit, Geld - und Mut. Denn die Reise ins Ungewisse kann Ängste schüren, sei es vor dem Fliegen, vor Krokodilen oder einem Raubüberfall. Häufig lassen sich die Ängste mit einfachen Methoden überwinden
In den 1930er Jahren erreicht Stalins Terror ein Moskauer Hotel voller kommunistischer Auswanderer. Der Deutsche Herbert Wehner wird zum Opfer - und zum Täter
In seiner nächsten Ausgabe wird GEOEPOCHE das Leben eines modernen Tyrannen erzählen. Sowie die Geschichte eines Landes und seiner Menschen, das mehr als ein Vierteljahrhundert – gewaltsam, leidvoll, radikal – durch ihn geprägt worden ist. GEOEPOCHE "Stalin" erscheint am 19. August 2009