In Wasserproben konnten Forschende des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hohe Konzentrationen einer potenziell giftigen Alge nachweisen. Es ist möglicherweise das fehlende Puzzleteil der Umweltkatastrophe
In vielen Flüssen Deutschlands werden bei sinkenden Wasserständen sogenannte Hungersteine sichtbar. Sie dienten in früheren Jahrhunderten als Niedrigwasser-Markierungen. Und als Warnung
Seit Ende Juli sterben massenhaft Fische und andere Wasserorganismen in der Oder. Inzwischen wird nach Hunderten Chemikalien gefahndet. Aber die Ursache ist noch immer rätselhaft
Der sehr heiße und trockene Sommer hat starke Auswirkungen auf die Flüsse und Seen. Immer früher sinken die Pegelstände – mit verheerenden Folgen für die Tierwelt. Ein Grund: weniger Schnee im Winter
Die Wasserstände vieler Flüsse sind so niedrig, dass Schiffe nur noch wenige Güter laden können. Also steigen die Transportkosten – und befeuern die Rufe nach tieferen Fahrrinnen
Was macht das Ardèche-Tal so besonders? Und wann sollten die Region in Südfrankreich am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Flüsse transportieren Schwebstoffe auf ihrem Weg von der Quelle zur Mündung. Eine neue Studie zeigt, wie sich die Sedimentfracht großer Ströme durch Eingriffe des Menschen global wandelt. Die Folgen sind erheblich und müssen oft mit hohem Aufwand abgemildert werden – auch in Deutschland
Addiert man die Fließstrecke aller Bäche und Flüsse in Deutschland, kommt man auf rund 400 000 Kilometer Wasserwege. Viele davon eignen sich perfekt für Abenteuer vor der Haustür. Erst recht mit ultraleichten Packrafts, die sich sogar in den Öffis transportieren lassen. Roman Pawlowski und Julia Klockow haben sich damit aufgemacht, die Oker in Niedersachsen zu erkunden
In Tümpeln, in denen Flusspferde leben, fanden Forschende die typischen Bestandteile einer Darmumgebung: Bakterien, Schwefelwasserstoff – und enorme Mengen Methan
Wie sich ein Team von Gewässerkundlern der Rettung einer seltenen Muschelart verschrieb – und dabei eine ganze Flusslandschaft in der Südheide wieder zum Leben erweckte
Mit detailreichen und poetischen Fotografien entwirft der Bildband „Wilde Isar“ ein eindrückliches Porträt einer wandelbaren Flusslandschaft. Wir zeigen eine Auswahl der Bilder
Badi, Flussbad, Stadtstrand: gerade auf einem hitzigen Städtetrip im Sommer bieten sie willkommene Abkühlung. Das sind die schönsten Schwimmbereiche an Flüssen und Häfen in europäischen Metropolen, für die es sich lohnt, die Badesachen einzupacken
Was macht den Ebro-Schlucht so besonders? Und wann sollten Sie das Flusstal im Nordosten Spaniens am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Der Weitwanderweg führt entlang des Lechs - einer der letzten Wildflüsse Europas - und gilt auch für Einsteiger als machbare Alpenwanderung. Zum fünfjährigen Jubiläum des Weges stellen wir ihn in Bildern vor
Ökologische oder wirtschaftliche Lösung? Um den Donauausbau bei Straubing ist ein erbitterter Streit entfacht. Umweltschützer werfen dem Staat zudem die rechtswidrige Vergabe von EU-Geldern in Millionenhöhe vor