Künstlich hergestellte Farbstoffe begründen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts den Aufstieg der deutschen Chemieindustrie an Main, Rhein und Wupper. Stinkend und gefährlich aber sind die Abwässer, die die Betriebe ungeklärt in die Ströme leiten
In Tümpeln, in denen Flusspferde leben, fanden Forschende die typischen Bestandteile einer Darmumgebung: Bakterien, Schwefelwasserstoff – und enorme Mengen Methan
Wie sich ein Team von Gewässerkundlern der Rettung einer seltenen Muschelart verschrieb – und dabei eine ganze Flusslandschaft in der Südheide wieder zum Leben erweckte
Mit detailreichen und poetischen Fotografien entwirft der Bildband „Wilde Isar“ ein eindrückliches Porträt einer wandelbaren Flusslandschaft. Wir zeigen eine Auswahl der Bilder
Weinhänge, soweit das Auge reicht, eine malerische Flusslandschaft und pittoreske Städtchen machen die Mosel und ihr Umland zu einer der schönsten Regionen Deutschlands
Was macht das Ardèche-Tal so besonders? Und wann sollten die Region in Südfrankreich am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Badi, Flussbad, Stadtstrand: gerade auf einem hitzigen Städtetrip im Sommer bieten sie willkommene Abkühlung. Das sind die schönsten Schwimmbereiche an Flüssen und Häfen in europäischen Metropolen, für die es sich lohnt, die Badesachen einzupacken
Was macht den Ebro-Schlucht so besonders? Und wann sollten Sie das Flusstal im Nordosten Spaniens am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Der Weitwanderweg führt entlang des Lechs - einer der letzten Wildflüsse Europas - und gilt auch für Einsteiger als machbare Alpenwanderung. Zum fünfjährigen Jubiläum des Weges stellen wir ihn in Bildern vor
Ökologische oder wirtschaftliche Lösung? Um den Donauausbau bei Straubing ist ein erbitterter Streit entfacht. Umweltschützer werfen dem Staat zudem die rechtswidrige Vergabe von EU-Geldern in Millionenhöhe vor
Haben Sie während des Karnevals in Köln alles verstanden? Wissen Sie, was Bützje sind und was auf Ihrem Teller landet, wenn Sie "Himmel un Äd" bestellen? Testen Sie Ihr Kölsch-Wissen!
2000 Kilometer paddelte Thomas Bauer die Donau entlang bis zum Schwarzen Meer. Allein zwischen riesigen Frachtern und durch gewaltige Schleusen - und ohne Kajakerfahrung
Tosende Wasser und kalbende Gletscher. Tiefe Urwälder vor eisigen Gipfeln. Neugierige Bären - und dann auch noch schlechtes Wetter im August: Ein Bootstrip von Kanada nach Alaska
Seit 80 Jahren ist das Baden in der Spree wegen bakterieller Verseuchung verboten. Jetzt hat ein Ingenieur ein Konzept entwickelt, damit die Berliner ab 2011 wieder im Fluss baden können