Hochebene von Lavarone
Reisetipp
Das erlebten unsere Mitglieder
-
1500m über dem Levico- und Caldonazzosee
Eine Wanderung mit einer ganz besonderen Aussicht und fast senkrecht abfallenden Wänden kann man auf der Hochebene von Lafraun, jetzt Lavarone im Trentino unternehmen. Die Hochebene der sieben Gemeinden lag 1914 genau an der Sprachgrenze und der tatsächlichen Grenze zwischen den deutschstämmigen Zimberern und den Italienern. Entsprechend wurde die Hochebene auch von mehreren Festungsgewerken, also Militärfestungen der Österreicher geschützt. Wir können hier einen Beobachtungsposten der K. u. K. Monarchie auf einfachen Wegen besichtigen und sind am Ziel von der Aussicht und Luftigkeit begeistert. Wir stehen 1500m über dem Levico- und Caldonazzosee!
Ausgangspunkt: Passo Vezzena etwa 40km von Trient oder Rovereto
Wegeverlauf: Passo Vezzena--Festungswerk Verle-- Cima di Vezzena
Länge: Aufstieg 2 Std.-Abstieg 1,1/2 Std.
Schwierigkeit: Leicht, auch mit Mountainbike möglich
Jahreszeit: Mai-Oktober
Quelle: Auf alten Kriegspfaden durch die Dolomiten von Eugen E. Hüsler
Bilder von ChrG zu Hochebene von Lavarone
Teilen auf
Mein Interessenprofil

Bitte melden Sie sich an, um Reiseziele zu Ihrem Interessenprofil hinzuzufügen.